Fremd- und Fachsprachen

Eine Sprache zu lernen bedeutet, mehr als ein Fenster zu haben, durch das man auf die Welt schauen kann.  (Chinesisches Sprichwort)

Kurs 1B:Englisch f.Beschäft.in Leitungsfunkt.ab B2
verantwortlich: Annette John

Englisch für Beschäftigte in Leitungsfunktionen der Universitätsverwaltung

 

Ihr Englisch ist leider etwas eingerostet? Sie möchten im Kontext von „Internationalisierung zuhause“ klarer und selbstbewusster in englischer Sprache kommunizieren?

Dann kommen Sie in die Veranstaltung des Sprachlehrinstituts „Englisch für Beschäftigte in Leitungsfunktionen“.

Der Kurs richtet sich an alle Beschäftigten auf Leitungsebenen, die ihre vorhandenen mittleren Englischkenntnisse (B2) bedarfsorientiert und in einer kleinen Gruppe auffrischen und festigen möchten. Kolleg*innen, die bereits im Sommersemester 2024 an dieser Veranstaltung teilgenommen haben, sind herzlich eingeladen, ihren Kompetenzerwerb fortzusetzen.

Die Unterrichtseinheiten werden von einer Lehrkraft durchgeführt, die mit dem akademischen Kontext vertraut ist und langjährige Erfahrungen im Coaching und in der Weiterbildung auf Leitungsebene aufweist. Auf der Basis zentraler Themen aus dem akademischen Umfeld, aber auch Ihrer individuellen Bedarfe wird sie gemeinsam mit Ihnen Ihre kommunikativen Fähigkeiten in der englischen Sprache optimieren und dazu beitragen, dass Sie Sprachbarrieren überwinden und mehr Sicherheit in der Sprachverwendung gewinnen. Neben der Auffrischung des vorhandenen Wortschatzes sowie der Vermittlung neuer sprachlicher Elemente aus dem akademischen Umfeld baut die Veranstaltung auf interaktiven Lernszenarien auf, die berufs- und alltagsbezogene Gesprächssituationen simulieren und zum Austausch im Rahmen von Gruppenaktivitäten und Diskussionsrunden anregen. Authentische und kontextsensitive Materialien (Audio, Video, Moodle, Internet) ergänzen und unterstützen den Unterricht.

Ziele: Auffrischung, Vertiefung und Konsolidierung von berufsrelevanten Englischkenntnissen; Sensibilisierung für fachspezifische Redemittel; Verwendung des fachspezifischen Wortschatzes im beruflichen Kontext; Interkulturelle Kompetenzen; Gesprächsstrategien & Erwartungshaltungen in anderen Kulturen; Einüben von Dialogen und Gesprächssituationen; Stärkung des Selbstvertrauens in der kommunikativen Sprachverwendung.

Inhalte: Kommunikation im internationalen Kontext: Die richtige Sprache verwenden; Teilnahme an Meetings, Konferenzen & Workshops; Netzwerke etablieren und pflegen; Arbeiten über Kulturen hinweg und in internationalen Teams; Universitätskultur, Organisation, Prozesse & Strukturen; Kreatives Denken und kreatives Management; Innovation & Entwicklungen; Konflikte & Problemlösungen;


Tag/Uhrzeit: mittwochs / 16:30 - 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: online
Referentin: Dr. Kathleen Hooper
Kursbeitrag: 7,50 EUR
Abschluss: Teilnahmebescheinigung


Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Sprachmodul im Umfang von sechs Sitzungen á 90 Minuten, das online angeboten wird. Wie in allen Veranstaltungen des SLI ist ein Sprachkursbeitrag fällig, der sich auf insgesamt 7,50 € für den kompletten Kurs (Juni – Juli 2025) pro Teilnehmer*in beläuft. Da dieser per Lastschriftverfahren eingezogen wird, ist es erforderlich, sich zusätzlich vor der ersten Veranstaltung online für den Kurs auf der Internetseite des SLI anzumelden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
e-25-8Mi16:30-18:00Zoom04.06.-16.07.Dr. Kathleen Hooper
--/ 7,50/ --/ -- €
7,50 EUR
für Beschäftigte/GastwissenschaftlerInnen

Kontakt

Sprachlehrinstitut

Gaußstraße 20

42119 Wuppertal

Email: audio[at]uni-wuppertal.de

Telefon: 02 02 439 5265 (nur vormittags)

Telefon: 02 02 439 3304 

Folgt uns auf Instagram unter @sli_buw

Sprechzeiten

Telefonisch:

Mo - Do: 09:00 - 12:00 & 13:00 - 15:00

Fr: 09:00 - 12:00

Persönlich in Raum S.09.06:

Mo, Mi, Fr: 09:00 - 11:00 

ZOOM-Sprechstunde:

Termin nach Vereinbarung unter

ajohn[at]uni-wuppertal.de

ID: 997 6879 8426

Passwort: Online23